Solarspitzengesetz: Die neue 60 %-Regelung für PV-Anlagen im Überblick

Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet in Deutschland mit großen Schritten voran. Photovoltaik spielt dabei eine Schlüsselrolle – doch je mehr Solaranlagen ans Netz gehen, desto größer wird die Herausforderung, die Netzstabilität zu gewährleisten. Genau hier setzt das Solarspitzengesetz an, das am 25. Februar 2025 in Kraft tritt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die sogenannte 60 %-Regelung für neue Photovoltaikanlagen.
Wir erklären Ihnen, was hinter dieser Regel steckt, warum sie eingeführt wird und was das konkret für Ihre geplante oder künftige PV-Anlage bedeutet.
AX M-108 premium ensemble

Mit seinem ansprechenden Design, speziell entwickelt für Denkmal- und Ensembleschutz und mit überdurchschnittlichen Wattzahlen, ist unser kupferfarbenes Solarmodul die perfekte Wahl für Ihr denkmalgeschütztes Gebäude und fügt sich ausgezeichnet in die Ziegeleindeckung ein.
Photovoltaik im Winter – lohnt sich die Anlage auch bei wenig Sonne?

Photovoltaik im Winter – lohnt sich die Anlage auch bei wenig Sonne? Viele Hausbesitzer stellen sich diese Frage, wenn die Tage kürzer und die Sonne tiefer steht. Die Antwort ist ein klares Ja! Photovoltaikanlagen liefern auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig Energie. Erfahren Sie, wie moderne Solarmodule selbst bei diffusem Licht effizient arbeiten und warum Kälte sogar die Effizienz steigert. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der richtigen Speichertechnologie und Planung auch im Winter von Ihrer eigenen Stromproduktion profitieren können. Lassen Sie sich nicht vom „Sommer-Mythos“ täuschen – der beste Zeitpunkt für Photovoltaik ist immer jetzt!
Balkonkraftwerke im Wandel – Kleine Solaranlagen, große Wirkung

Balkonkraftwerke – die kleinen Solaranlagen mit großer Wirkung – sind auf dem Vormarsch! Diese innovativen Mini-PV-Anlagen bieten nicht nur eine einfache Installation, sondern senken auch direkt Ihre Stromkosten. Mit der neuen Regelung von 2025 dürfen sie nun eine Leistung von bis zu 800 Watt erreichen, was die Energieausbeute erheblich steigert. Erfahren Sie, wie Sie mit einem Balkonkraftwerk nicht nur Ihren Geldbeutel entlasten, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Entdecken Sie die Vorteile, die Ihnen diese flexiblen Solarlösungen bieten, und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Energieautarkie!
Indach Solarmodule mit Solrif® System

Unsere premium Hochleistungslaminate für Indach-Lösungen bieten Ihnen eine erstklassige Dachintegration. Mit dem bewährten Solrif®-Rahmen und mit überdurchschnittlichen Wattzahlen gibt es keine elegantere Alternative für Ihr Projekt. Erhältlich als Full-Black oder Ensemble-Variante.
Förderprogramme für Photovoltaik in Deutschland: Was lohnt sich wirklich?

Förderprogramme für Photovoltaik in Deutschland: Was lohnt sich wirklich? Die Investition in Photovoltaik lohnt sich – ökologisch wie wirtschaftlich. Doch 2025 bringt einige Neuerungen in der Förderlandschaft, die du kennen solltest, wenn du eine Solaranlage auf deinem Dach oder deinem Unternehmensstandort installieren willst. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme […]
AX M-64 GG 2.0 ² infinity RE

Klein aber oho – unser robustes, kompaktes und langlebiges Glas-Glas Solarmodul mit transparenter Optik und bifazialen Zellen bringt maximalen Ertrag auf kleiner Fläche. Über die Frontseite erzielt unser Glas-Glas Modul überdurchschnittliche Wattzahlen und bietet darüber hinaus einen hohen Mehrertrag über die Modulrückseite durch bifaziale Zellen.
Die Umweltbilanz von Solarmodulen – Nachhaltigkeit unter der Lupe

Die Umweltbilanz von Solarmodulen – Nachhaltigkeit unter der Lupe Solarmodule gelten als Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel. Sie wandeln Sonnenenergie in sauberen Strom um und reduzieren so die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Doch wie nachhaltig sind Solarmodule wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Umweltbilanz von Solarmodulen – von der Herstellung […]
Solaranlagen Förderung und Finanzierung

Solaranlagen Förderung und Finanzierung: Ihre Chance auf eine nachhaltige Zukunft Der Umstieg auf Solarenergie ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch eine kluge finanzielle Entscheidung. Staatliche Förderungen und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen erleichtern den Zugang zu Photovoltaik-Anlagen und machen sie für viele Menschen attraktiv. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Fördermöglichkeiten optimal nutzen und […]
Wie installiert man Indach Solarmodule und was ist zu beachten?

Wie installiert man Indach Solarmodule und was ist zu beachten? Indach Solarmodule sind eine attraktive Lösung für die Solarenergiegewinnung, da sie direkt in die Dachkonstruktion integriert werden und somit eine nahtlose, ästhetisch ansprechende Alternative zu klassischen Aufdach-Systemen bieten. Das Solrif® System ist eine bewährte und qualitativ hochwertige Option für die Installation von Indach Solarmodulen. In […]
Photovoltaik und KI für eine nachhaltige Zukunft

Smart-Home-Integration und Digitalisierung: Photovoltaik und KI für eine nachhaltige Zukunft Die Verbindung von Solaranlagen, Smart-Home-Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) bietet spannende Möglichkeiten, um Energie effizienter zu nutzen und den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Durch die Integration von Solaranlagen in intelligente Heimnetzwerke können Haushalte ihren Eigenverbrauch maximieren, Energiekosten senken und einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. […]
Die Zukunft der Einspeisevergütung für Photovoltaik

Die Zukunft der Einspeisevergütung für Photovoltaik in 2025: Was erwartet uns? Die Einspeisevergütung für Solarstrom ist seit Jahren ein wichtiger Anreiz für private Haushalte und Unternehmen, in Photovoltaikanlagen zu investieren. Doch wie geht es 2025 mit der Einspeisevergütung weiter? In diesem Artikel geben wir einen Ausblick auf die möglichen Entwicklungen, aktuelle politische Maßnahmen und die Bedeutung […]
Vorteile und Unterschiede von Indach-Solaranlagen und konventionellen Solarsystemen

Vorteile und Unterschiede von Indach-Solaranlagen und konventionellen Systemen In den letzten Jahren haben sich Solaranlagen zur beliebten und umweltfreundlichen Alternative zur konventionellen Energieerzeugung entwickelt. Während herkömmliche Solaranlagen meist aufgeständert auf den Dächern oder auf Schienen installiert werden, bieten Indach-Solaranlagen eine innovative Technologie mit einer Reihe überzeugender Vorteile. Sie integrieren sich vollständig in die Dachkonstruktion und […]
Brandschutz bei Solarmodulen: Wie Sie sich vor Solarbränden schützen können

Brandschutz bei Solarmodulen: Wie Sie sich vor Solarbränden schützen können Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da sie eine umweltfreundliche und kostengünstige Energiequelle darstellen. Doch mit dem vermehrten Einsatz von Solarmodulen steigen auch die Anforderungen an den Brandschutz. Auch wenn Solarbrände relativ selten sind, können sie schwerwiegende Schäden verursachen, wenn Brandschutzmaßnahmen nicht beachtet werden. In […]
Hagel: eine Herausforderung für Solaranlagen – So schützen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage effektiv

Hagelstürme stellen eine wachsende Bedrohung für Photovoltaikanlagen dar, insbesondere mit den zunehmenden extremen Wetterbedingungen durch den Klimawandel. Wussten Sie, dass Hagelkörner mit einem Durchmesser von über 5 mm ernsthafte Schäden an Ihren Solarmodulen verursachen können? Während sichtbare Schäden sofort erkennbar sind, können unsichtbare Beeinträchtigungen die Effizienz Ihrer Anlage langfristig gefährden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Solaranlage effektiv schützen können und welche Kriterien bei der Auswahl von Hagel-resistenten Solarmodulen entscheidend sind. Entdecken Sie die robusten Lösungen von AxSun Solar, die auch extremen Wetterbedingungen standhalten!
Denkmalschutz und Solaranlagen – So gelingt die Umsetzung

Denkmalschutz und Solaranlagen – So gelingt die Umsetzung Photovoltaikanlagen und Denkmalschutz stehen keineswegs im Widerspruch zueinander. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, dass es möglich ist, erneuerbare Energien zu nutzen und gleichzeitig den Erhalt historischer Bauten zu gewährleisten. Ein interessantes Projekt, das sich mit der Kombination von Solartechnologie und Denkmalschutz beschäftigt hat, ist das Forschungsprojekt PVHide. Dieses Projekt […]
Nachhaltigkeit in der Solarproduktion

Nachhaltigkeit in der Solarproduktion: Wie AxSun SOlar umweltfreundliche Photovoltaik-Lösungen realisiert Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in vielen Branchen geworden. Vor diesem Hintergrund gewinnt auch die nachhaltige Produktion von Solarmodulen zunehmend an Bedeutung. AxSun Solar, als einer der führenden deutschen Solarmodulhersteller, setzt sich aktiv für umweltfreundliche […]
AX M-132 GG 2.0 ² infinity RE

Unser robustes und langlebiges Freiflächen-Solarmodul mit modernem Design und bifazialen Zellen ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern kombiniert auch perfekte Flexibilität mit maximaler Energieausbeute. Die Vorderseite unseres Freiflächen-Solarmoduls erzeugt außergewöhnlich hohe Wattzahlen, während die bifazialen Zellen auf der Rückseite zusätzlichen Mehrertrag liefern.
Denkmalschutz Solarmodule zum Erhalt historischer Schönheit

Denkmalschutz Solarmodule zum Erhalt historischer Schönheit In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle spielen, sind wir als AxSun Solar GmbH & Co. KG stolz darauf, mit unseren Denkmalschutz-Solarmodulen zur Bewahrung der historischen Schönheit Deutschlands beizutragen. Unsere terracottafarbenen PV-Module fügen sich nahtlos in traditionelle architektonische Stile ein. Warum und wie wir […]
AX M-108 GG 2.0 ² infinity

Unser robustes und langlebiges Glas-Glas Modul mit transparenter Optik und bifazialen Zellen ist nicht nur ein Hingucker, sondern vereint perfekt Flexibilität mit maximalem Ertrag. Über die Frontseite erzielt unser Glas-Glas Modul überdurchschnittliche Wattzahlen und bietet darüber hinaus einen hohen Mehrertrag über die Modulrückseite durch bifaziale Zellen.